![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Datenschutzerklärung (DSGVO/BDSG)Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ist uns ein wichtiges Anliegen. Jegliche Daten, die der Benutzer über die Webseite von www.hotelambrunnen.de zur Verfügung stellt, werden im Einklang mit den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen erhoben und genutzt. Verantwortliche/ Verantwortlicher für die Datenerfassung Allgemeines zu DatenZu den personenbezogenen Daten gehören Informationen, die genutzt werden können, um Sie persönlich zu identifizieren wie zum Beispiel Name und Vorname, E- mail-Adresse, Postanschrift, Telefon-Nummer usw. Diese Daten werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des BDSG-neu und der DSVGO erhoben, verarbeitet und genutzt. Bei Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse und der obigen Adresse an uns wenden. Auch steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.Anonyme Logfile-Daten sind Informationen, die nicht direkt mit der wirklichen Identität des Nutzers in Verbindung gebracht werden, wie zum Beispiel die Anzahl der Nutzer einer Internetseite. Diese Daten fallen nicht unter die Kategorie der personenbezogenen Daten. Die Datenübertragung z. Bsp. bei der Kommunikation per email kann trotz aller vorbeugender Maßnahmen Sicherheitslücken aufweisen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist. Automatische DatenerfassungIn der Regel werden keine persönlichen Daten von Ihnen erhoben, wenn Sie unsere Internetseite besuchen.Andere, vor allem technische Daten (wie z. B. Internetbrowser, Betriebssystem und Uhrzeit des Seitenaufrufs) können automatisch beim Besuch der Website erfasst werden. Eine personenbezogene Verwertung dieser Daten findet von uns nicht statt, möglicherweise würden diese Daten eine Identifizierung zulassen. Ein Teil dieser Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies, die dazu dienen, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie ermöglichen einen leichteren Zugang auf unsere Seite. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen“ keine Cookies akzeptieren“ wählen. Eine Funktionseinschränkung kann die Folge sein. Rechtsgrundlage Artikel 6 DSGVODie Datenverarbeitung
Verwendung Ihrer DatenPersönliche Daten werden verarbeitet, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Unternehmens erforderlich ist. Ihre persönlichen Daten werden wir nur dazu verwenden, Ihnen die gewünschten Dienstleistungen oder Produkte zur Verfügung zu stellen. Sie werden nur dann gespeichert, wenn Sie die Daten von sich aus zur Verfügung stellen. Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften oder Sie zuvor eingewilligt haben.Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte verkauft. An staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt die Weitergabe im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften, wenn wir durch diese rechtlich verpflichtet sind. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden. SicherheitZum Schutz Ihrer Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder unberechtigte Zugriffe setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein.Dauer der Speicherung der personenbezogenen DatenWir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es notwendig ist, um eine von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen und zu deren Speicherung Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Gemäß den gesetzlichen Verpflichtungen speichern wir handels- und/oder steuerrechtlich relevanter Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten, so lange, wie die gesetzlichen Fristen des Handelsgesetzbuches und der Abgabenordnung eine Aufbewahrung dieser Dokumente vorsehen.Kontaktformular / Buchung / Buchungsanfrage
SSL-VerschlüsselungDiese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.Serverlogfiles/statistische Auswertungen:Auf den Servern werden Logfiles über den Zugriff des Nutzers der Seiten aufgezeichnet, insbesondere feste bzw. dynamische IP Adresse des aufrufenden Nutzers, aufgerufene Seiten, Browser Typ, Referrer- Adressen, Zugriffsdatum und Zugriffszeit. Wir können diese Daten abrufen. Die in den Logfiles enthaltenen Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet. Eine Identifizierung des Nutzers findet- sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben- nicht statt.Verwendung von Diensten und Inhalten Dritter z.B. RSS-FeesEs kann vorkommen, dass auf unserem Internetauftritt Inhalte Dritter, wie z.B. RSS- Feeds eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern.“CookiesFür die Nutzung der Website erforderliche CookiesOhne die Verwendung dieser Cookies wäre die Nutzung der grundlegenden Funktionen unserer Website nicht möglich.Funktionelle CookiesDiese Art von Cookies wird verwendet, um die Nutzung der Website zu analysieren und zu verbessern.Cookies für Marketingzwecke/ analytische Cookies und targeting CookiesDiese Art von Cookies können durch die von uns genutzten Dienste Dritter gesetzt werden.Ihre persönlichen Einstellungen für Cookies in den jeweiligen BrowsernSie können die meisten Cookie-Einstellungen im jeweiligen Browser nach eigen Vorstellungen anpassen. Zum Beispiel kann der Browser so eingestellt werden, dass er alle Cookies ablehnt bzw. anzeigt, wenn diese gesendet werden. Cookies können im Browser auch manuell gelöscht werden. Teilweise werden Cookies auch von Dritten bereitgestellt. In diesem Fall ist die zusätzliche genauere Beschreibung in deren Datenschutzerklärung zu prüfen.Folgende Rechte stehen Ihnen gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu:Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVONatürliche Personen können eine Bestätigung darüber verlangen, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden. Ist das der Fall, so haben Sie das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von Ihnen personenbezogenen gespeicherten Daten zu erhalten.Recht auf Widerruf der Einwilligung gemäß Artikel 7 DSGVOWenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung erfolgt, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.Sie haben zu jeder Zeit und ohne Angabe von Gründen die Möglichkeit, die Speicherung und die Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen und deren Löschung zu verlangen. Sie können jederzeit die Einwilligung für die Speicherung der personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann formlos per Email, Fax oder Post erfolgen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen- insbesondere Aufbewahrungspflichten- bleiben unberührt. Sollte eine Löschung aufgrund gesetzlicher Vorgaben des Steuer- und Handelsrechts nicht möglich sein, werden Ihre Daten nur für die sich aus den Gesetzen ergebenden Pflichten verarbeitet. Eine Verarbeitung zu kommerziellen Zwecken findet nach einem Widerruf nicht mehr statt. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 DSGVOSofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens erforderlich ist, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, kann die betroffene Person jederzeit Widerspruch einlegen. Sofern seitens unseres Unternehmens keine zwingenden schutzwürdigen Gründe nachgewiesen werden können oder die Verarbeitung nicht der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, dürfen die betroffenen Daten nicht mehr verarbeitet werden.Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVOSofern Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig verarbeitet wurden, haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung bzw. Vervollständigung dieser Daten zu verlangen.Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVOSie haben das Recht, unter folgenden Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten zu verlangen:
Wurde das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung ausgeübt, dürfen die entsprechenden Daten, abgesehen von der Speicherung, nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVOSofern die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt und die Verarbeitung auf Grund einer Einwilligung oder zur Erfüllung des Vertrages erfolgt, besteht ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Die betroffenen Personen können aufgrund diese Rechts verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 DSVGOJede betroffene Person kann verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglichgelöscht werden, sofern ein gesetzlich definierter Grund zutrifft. Für das Gastgewerbe sind dabei folgende Gründe relevant: – die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig – falls die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung erfolgte: Widerruf der Einwilligung – die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ein – die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet Ausnahmen: – Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich. Da für geschäftsrelevante Unterlagen eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist gilt (6 bzw. 10 Jahre gemäß Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung), besteht kein Löschanspruch bezüglich dieser Unterlagen seitens einer Person, deren personenbezogene Daten aus diesen Unterlagen hervorgehen. – Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich. Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten an die Aufsichtsbehörde Sofern personenbezogene Daten verloren gehen oder Unbefugte Zugriff darauf erhalten, muss dies grundsätzlich binnen 72 Stunden nachdem der Vorfall bekannt wurde, der zuständigen Aufsichtsbehörde gemeldet werden. KinderWir erheben, verarbeiten und nutzen auf unserer Webseite keine Daten von Personen, von denen uns bekannt ist, dass sie unter 16 Jahre alt sind. Auf Nachfrage können die gesetzlichen Vertreter die von ihrem Kind gegebenen Informationen einsehen und verlangen, dass sie gelöscht werden.Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 13 DSGVOUm Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie uns unter folgender E-Mail kontaktiereninfo@hotelambrunnen.de Weiterhin steht Ihnen im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat, zu. Unter diesem Link finden Sie eine Liste der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html Weiterhin zuständige Institution: Plattform zur Online-Streitbeilegung der Europäischen Kommission: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main Links zu externen Webseiten DritterSofern dieser Internetauftritt Links zu externen Webseiten Dritter enthält, weisen wir darauf hin, dass wir auf deren Inhalt keinen Einfluss haben. Deshalb kann für diese fremden Seiten und Inhalte auch keine Gewähr übernommen werden. Die Inhalte der verlinkten fremden Seiten spiegeln nicht die Meinung dieses Webseitenbetreibers wider, sondern dienen lediglich der Information und der Darstellung von Zusammenhängen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden und werden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren rechtswidrige Inhalte nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt verlinkter Seiten. |
|
![]() © HOTEL AM BRUNNEN. Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutzerklärung | AGB | Sprachwahl: Deutsch | English |